![]() Sammlungskataloge Picasso, Chagall, Jawlensky. Die Sammlung Im Obersteg. Ein Führer mit ausgewählten Werken
ISBN: 978-3-7204-0243-9 Erscheinungsjahr: 2020 Sprache: Deutsch, Englisch Ausstattung: 237 S., 36 s/w und 79 farbige Abbildungen 21.5 x 15.5 cm Preis: CHF 25.- zuzüglich Versandkosten |
|||||||||||
Ein Sammlungsführer herausgegeben anlässlich der Gesamtausstellung Picasso, Chagall, Jawlensky zur Sammlung Im Obersteg im Kunstmuseum Basel, 22. Februar - 24. Mai ( verlängert bis 21. Juni 2020) mit 40 Bildbeschreibungen zu 42 "Highlights" der Sammlung und 11 längeren Textbeiträgen zu den neun prägnantesten Werkgruppen der Sammlung und einem Ausblick auf die zukünftige Tätigkeit der Im-Obersteg-Stiftung. | |||||||||||
Die Sammlung Im Obersteg im Kunstmuseum Basel
|
|||||||||||
ISBN: 3-7204-0151-0 Erscheinungsjahr: 2004 Sprachen: Deutsch Verlag: Öffentliche Kunstsammlung Basel Ausstattung: Gebunden; 287 S.; 263 farbige und 84 s/w Abb; 23,5 x 29 cm; 1620 gr. Preis: CHF 38.00 zuzüglich Versandkosten |
|||||||||||
Katalog zur Ausstellung «Die Sammlung Im Obersteg. Picasso, Chagall, Jawlensky, Soutine» im Kunstmuseum Basel vom 14. Februar - 2. Mai 2004.
Mit einer grossen Eröffnungsausstellung feiert das Kunstmuseum den Einzug einer bedeutenden Privatsammlung, die in Basel entstanden ist: der seit 1916 kontinuierlich gewachsenen Sammlung Im Obersteg. Doris Im Obersteg-Lerch, die Witwe von Jürg Im Obersteg, vertraut somit eine der letzten wichtigen Sammlungen der Klassischen Moderne unseres Landes ihrer Heimatstadt an. Für das Kunstmuseum Basel ist diese Dauerleihgabe ein ausserordentlich gehaltvoller Zuwachs. Weltbekannte Spitzenwerke wie etwa die drei Judenbildnisse von Marc Chagall, die Absinth-Trinkerin von Pablo Picasso - ein Hauptwerk zu Beginn der Blauen Periode - ergänzen auf ideale Weise die Sammlung des Museums. Eine für die Schweiz einzigartige Gruppe von 30 Werken Alexej von Jawlenskys und ein Ensemble von Gemälden Chaïm Soutines bilden neue Akzente in Basel. Künstlernamen wie Cézanne, Kandinsky, Klee, Modigliani, Nolde, Rodin, Rouault, Soutter, Tàpies u.a. zeigen die Dimension und die Bedeutung dieses Kunstschatzes auf. Der komplette Sammlungskatalog wurde neu überarbeitet. Sämtliche Werke der Sammlung sind in Farbe abgebildet. Das Buch umfasst verschiedene Aufsätze zu den wichtigsten Werkgruppen und Einzelwerken, eine Sammlungsgeschichte und einen Aufsatz über die Sammler von Doris Im Obersteg-Lerch, Hans Furer, Henriette Mentha, Ingrid Koszinowski, Andreas Meier, Hartwig Fischer, Annette Weber, Stephan Berg u.a. Weitere Kataloge zur Sammlung Im Obersteg siehe Archiv. |
|||||||||||
![]() Ausstellungskataloge Gauguin to Picasso. Masterworks from Switzerland The Staechelin & Im Obersteg Collections
Begleitpublikation zur Ausstellung in der Phillips Collection Washington, 10. Oktober 2015 - 10. Januar 2016 ISBN: 978-1-907804-60-1 Erscheinungsjahr: 2015 Sprache: Englisch Verlag: Giles London Preis: CHF 59.00 zuzüglich Versandkosten |
|||||||||||
Sie Lieber Herr Im Obersteg sind unser Schweizer für alles. Briefwechsel mit Cuno Amiet, Robert Genin, Alexej von Jawlensky, Alesander und Clotilde Sacharoff, Marc Chagall, Ersnt Ludwig Kirchner und Wassily Kandinsky in der Sammlung Im Obersteg
Begleitpublikation zur Ausstellung «Künstlerfreundschaften. Karl Im Obersteg im Dialog mit Amiet, Chagall, Jawlensky» im Kunstmuseum Basel, 6. August - 16. Oktober 2011 ISBN 978-37965-2764-7 Erscheinungsjahr: 2011 Sprache: Deutsch Verlag: Schwabe Verlag Basel Ausstattung: Gebunden, 240 S. Preis: CHF 58.00 zuzüglich Versandkosten |
|||||||||||
Die Briefe, die im vorliegenden Buch zum grössten Teil erstmals publiziert werden, geben Einblick in die verschiedenen Künstlerbiografien und lassen den Geist der Zeit von 1920 bis 1950 erwachen. Die Ereignisse während und zwischen den Weltkriegen prägten die europäische Kunst. Für viele im Ausland verfemte Künstler war die neutrale Schweiz Zufluchts- und Überlebensort, wo ihnen Persönlichkeiten wie Karl Im Obersteg - versierter Geschäftsmann und aktives Kommissionsmitglied des Kunstmuseums und des Kunstvereins Basel - dringend benötigte Unterstützung boten. Karl Im Obersteg vermittelte Ausstellungen und Käufer, organisierte Bildertransporte, verhandelte mit Versicherungen und Behörden oder stellte auch finanzielle Mittel zur Verfügung. Er war für die Kunstschaffenden, wie es Robert Genin in einem Brief vom 5. März 1921 treffend formulierte, "unser Schweizer für alles". | |||||||||||
![]() Ausstellungsbegleitende Publikation
Cuno Amiet und die Schicksalsnacht in München |
|||||||||||
Erscheinungsjahr: 2002 Sprache: Deutsch Preis: CHF 10.00 zuzüglich Versandkosten |
|||||||||||
Die Broschüre ist dem Brand des Münchner Glaspalastes (1931) gewidmet. Cuno Amiet verlor damals eine ganze Ausstellung an die Feuersbrunst. Erstmals konnten die 51 verbrannten Werke Amiets identifiziert werden. Die Broschüre zeigt auch die Rolle, die der Sammler Karl Im Obersteg als Leihgeber aber besonders auch als Berater und Transportunternehmer von Cuno Amiet gespielt hat. | |||||||||||
![]() Postkarten 12 Postkarten von Werken der Sammlung Im Obersteg sind im Shop des Kunstmuseums Basel erhältlich. Sie können auch online Postkarten bestellen. Bestellen Sie bitte mindestens 5 Karten. |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Ausstellungsplakate
Marc Chagall, Selbstbildnis, 1914 |
|||||||||||
Marc Chagall, Der Jude in Grün, 1914 Plakat Sammlung Im Obersteg Oberhofen Ausstattung: 100 x 70 cm Preis: CHF 5.00 zuzüglich Versandkosten |
|||||||||||
Alexej von Jawlensky, Abstrakter Kopf: Mysterium, 1925 Plakat Sammlung Im Obersteg Oberhofen Ausstattung: 100 x 70 cm Preis: CHF 5.00 zuzüglich Versandkosten |
|||||||||||
Pablo Picasso, Buveuse d’absinthe, 1901 Plakat Sammlung Im Obersteg Oberhofen Ausstattung: 100 x 70 cm Preis: CHF 5.00 zuzüglich Versandkosten |
|||||||||||
![]() Bestellen
Die oben erwähnten Artikel können direkt bei folgender E-Mail-Adresse bestellt werden:
|
|||||||||||
Bitte beachten Sie dazu auch die Bestell-Infos & AGB des Kunstmuseums Basel:
Bestell-Infos & AGB |
|||||||||||
Weitere Artikel aus dem Kunstmuseum finden Sie auf der Seite:
http://shop.kunstmuseumbasel.ch/ |
|||||||||||